Zahlreiche Mitglieder des Vereins fit + aktiv Rust e.V. fanden sich in der Rheingießenhalle in Rust zur diesjährigen Ordentlichen Mitgliederversammlung am 15. März 2025 ein. Die 2. Vorsitzende Katja Merettig eröffnete die Versammlung mit einem Zitat von Henry Ford: „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“
Rückblick auf das vergangene Jahr
Das vergangene Jahr stellte den Verein vor große Herausforderungen. Einerseits feierte fit + aktiv Rust e.V. sein zehnjähriges Bestehen, andererseits war die Vereinsarbeit überschattet von Anja Gruningers Krankheit und Tod. Der plötzliche und schmerzliche Verlust der ersten Vorsitzenden hat eine große Lücke hinterlassen. Den Verein nannte sie immer ihr „Baby“ und ohne ihr leidenschaftliches Engagement wäre der Verein nicht der, der er heute ist. In dieser schwierigen Phase gelang es der Vorstandschaft, sich neu zu sortieren und den Verein mit großem Engagement, Zusammenhalt und Herzblut weiterzuführen.
Berichte aus den Abteilungen
Die Schriftführerin Sabine Lang gab einen Überblick über die Vereinstätigkeit des vergangenen Jahres und lobte das engagierte Trainer-, Assistenten- und Betreuerteam, das für ein breites, abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Kursangebot sorgt. Während Heike Bumann stellvertretend für die erkrankte Rechnerin Petra Bumann über eine hervorragend geführte Kasse berichtete, bestätigte im Anschluss die Kassenprüferin Melanie Graß die ordnungsgemäße Finanzverwaltung. Die Kinder- und Jugendabteilung, dafür verantwortlich Olga Burbach, die leider auch erkrankt war und von Christiane Erny vertreten wurde, sowie die Erwachsenenabteilung, dafür zuständig Elmar Schlesinger, stellten die vielfältigen Sportangebote dar, die allen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich in zahlreichen Kursen sportlich zu betätigen. Nach der Aussprache zu den einzelnen Berichten wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Neue Satzung und Neuwahlen
Ein bedeutender Punkt der Versammlung war die Änderung der Vereinssatzung, die bereits vom Finanzamt genehmigt wurde. Ziel ist es, mit einer neuen modernen Organisationsform die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Elmar Schlesinger stellte die neue Satzung des Vereins den Mitgliedern vor und erläuterte die Überarbeitung der jeweiligen Paragrafen.
Bedeutende Veränderungen der Vereinssatzung beinhalten die Zusammensetzung des Vorstands, der sich nach Abstimmung der Mitglieder aus zehn Personen zusammensetzt:
Der Vorstand besteht ausschließlich aus dem geschäftsführenden Vorstand. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder beträgt mindestens sechs und höchstens zehn Personen. Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind die Mitglieder des Vorstandsteams. Der Verein wird gerichtlich durch zwei Mitglieder des Vorstandsteams gemeinsam vertreten.
Weitere Neuerungen sind auf der Homepage von fit + aktiv Rust e.V. abgelegt.
Die Entlastung der Vorstandschaft und die Neuwahl des Vorstandsteams sowie der Kassenprüferin Melanie Graß wurde von Ewald Scherer durchgeführt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an ihn.
Beitragserhöhung
Um die qualitativen Standards des Vereins weiterhin gewährleisten zu können, wurde eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Die Erhöhung um jeweils 10 € für Erwachsene und Kinder trägt dazu bei, das umfangreiche Kursangebot, die anfallenden Kosten für Infrastruktur, Neuanschaffungen sowie die Organisation diverser Veranstaltungen nachhaltig zu finanzieren. Die Mitglieder stimmten der Erhöhung einstimmig zu, um die finanzielle Stabilität des Vereins langfristig zu sichern.
Ziele für das kommende Jahr
Geplant sind u.a. weitere regelmäßige Frauentreffs, einen Tag der „offenen Turntür“ für interessierte Eltern, die Teilnahme am 50. Ruster Straßenfest und nicht zuletzt die Beibehaltung unserer hohen Qualität.
Ein großer Wunsch wäre ein eigenes Vereinsheim, wo wir künftig unsere Vorstandssitzungen abhalten können.
Zum Abschluss dankte die 1. Sprecherin Katja Merettig allen Anwesenden für eine erfolgreiche Mitgliederversammlung. Sie betonte die Bedeutung des Zusammenhalts und der gemeinsamen Weiterentwicklung des Vereins. Ein besonderer Dank galt den Trainern, Assistenten und Betreuern für ihr Engagement, den Kassenprüferinnen für ihre zuverlässige Arbeit sowie der Gemeinde für die stets offene und konstruktive Zusammenarbeit, insbesondere Ewald Scherer für die Unterstützung.
Ebenso würdigte sie die Mitglieder für ihre Treue und aktive Teilnahme.
Zum Ausklang der Versammlung wurde mit einem Gläschen Sekt und frischem Hefezopf auf die erfolgreiche Zukunft des Vereins angestoßen.