Am 22.03.2025 waren zwei Trainerinnen und zwei Assistentinnen von fit + aktiv Rust e.V. in Ringsheim, um an der ganztägigen Fortbildung des Badischen Turner-Bundes e.V. teilzunehmen.
Schwerpunkt der vier Arbeitskreise an diesem Tag waren die Sicherung von Geräten, sowie Knoten, einfache Bewegungsformen wie Krabbeln, Kriechen und Rolle, sowie der respektvolle Umgang mit- und untereinander.
Es konnten wieder viele neue und vielseitige Ideen und Möglichkeiten für das Eltern-Kind- und Kleinkindturnen mitgenommen werden, um unseren jüngsten Sportbegeisterten weiterhin viel Spaß an der Bewegung zu vermitteln.
Zahlreiche Mitglieder des Vereins fit + aktiv Rust e.V. fanden sich in der Rheingießenhalle in Rust zur diesjährigen Ordentlichen Mitgliederversammlung am 15. März 2025 ein. Die 2. Vorsitzende Katja Merettig eröffnete die Versammlung mit einem Zitat von Henry Ford: „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“
Rückblick auf das vergangene Jahr
Das vergangene Jahr stellte den Verein vor große Herausforderungen. Einerseits feierte fit + aktiv Rust e.V. sein zehnjähriges Bestehen, andererseits war die Vereinsarbeit überschattet von Anja Gruningers Krankheit und Tod. Der plötzliche und schmerzliche Verlust der ersten Vorsitzenden hat eine große Lücke hinterlassen. Den Verein nannte sie immer ihr „Baby“ und ohne ihr leidenschaftliches Engagement wäre der Verein nicht der, der er heute ist. In dieser schwierigen Phase gelang es der Vorstandschaft, sich neu zu sortieren und den Verein mit großem Engagement, Zusammenhalt und Herzblut weiterzuführen.
Berichte aus den Abteilungen
Die Schriftführerin Sabine Lang gab einen Überblick über die Vereinstätigkeit des vergangenen Jahres und lobte das engagierte Trainer-, Assistenten- und Betreuerteam, das für ein breites, abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Kursangebot sorgt. Während Heike Bumann stellvertretend für die erkrankte Rechnerin Petra Bumann über eine hervorragend geführte Kasse berichtete, bestätigte im Anschluss die Kassenprüferin Melanie Graß die ordnungsgemäße Finanzverwaltung. Die Kinder- und Jugendabteilung, dafür verantwortlich Olga Burbach, die leider auch erkrankt war und von Christiane Erny vertreten wurde, sowie die Erwachsenenabteilung, dafür zuständig Elmar Schlesinger, stellten die vielfältigen Sportangebote dar, die allen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich in zahlreichen Kursen sportlich zu betätigen. Nach der Aussprache zu den einzelnen Berichten wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Neue Satzung und Neuwahlen
Ein bedeutender Punkt der Versammlung war die Änderung der Vereinssatzung, die bereits vom Finanzamt genehmigt wurde. Ziel ist es, mit einer neuen modernen Organisationsform die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Elmar Schlesinger stellte die neue Satzung des Vereins den Mitgliedern vor und erläuterte die Überarbeitung der jeweiligen Paragrafen.
Bedeutende Veränderungen der Vereinssatzung beinhalten die Zusammensetzung des Vorstands, der sich nach Abstimmung der Mitglieder aus zehn Personen zusammensetzt:
Der Vorstand besteht ausschließlich aus dem geschäftsführenden Vorstand. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder beträgt mindestens sechs und höchstens zehn Personen. Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind die Mitglieder des Vorstandsteams. Der Verein wird gerichtlich durch zwei Mitglieder des Vorstandsteams gemeinsam vertreten.
Weitere Neuerungen sind auf der Homepage von fit + aktiv Rust e.V. abgelegt.
Die Entlastung der Vorstandschaft und die Neuwahl des Vorstandsteams sowie der Kassenprüferin Melanie Graß wurde von Ewald Scherer durchgeführt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an ihn.
Beitragserhöhung
Um die qualitativen Standards des Vereins weiterhin gewährleisten zu können, wurde eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Die Erhöhung um jeweils 10 € für Erwachsene und Kinder trägt dazu bei, das umfangreiche Kursangebot, die anfallenden Kosten für Infrastruktur, Neuanschaffungen sowie die Organisation diverser Veranstaltungen nachhaltig zu finanzieren. Die Mitglieder stimmten der Erhöhung einstimmig zu, um die finanzielle Stabilität des Vereins langfristig zu sichern.
Ziele für das kommende Jahr
Geplant sind u.a. weitere regelmäßige Frauentreffs, einen Tag der „offenen Turntür“ für interessierte Eltern, die Teilnahme am 50. Ruster Straßenfest und nicht zuletzt die Beibehaltung unserer hohen Qualität.
Ein großer Wunsch wäre ein eigenes Vereinsheim, wo wir künftig unsere Vorstandssitzungen abhalten können.
Zum Abschluss dankte die 1. Sprecherin Katja Merettig allen Anwesenden für eine erfolgreiche Mitgliederversammlung. Sie betonte die Bedeutung des Zusammenhalts und der gemeinsamen Weiterentwicklung des Vereins. Ein besonderer Dank galt den Trainern, Assistenten und Betreuern für ihr Engagement, den Kassenprüferinnen für ihre zuverlässige Arbeit sowie der Gemeinde für die stets offene und konstruktive Zusammenarbeit, insbesondere Ewald Scherer für die Unterstützung.
Ebenso würdigte sie die Mitglieder für ihre Treue und aktive Teilnahme.
Zum Ausklang der Versammlung wurde mit einem Gläschen Sekt und frischem Hefezopf auf die erfolgreiche Zukunft des Vereins angestoßen.
Zu unserem Sportlerneujahrstreff am 25.01.2025 lud die Vorstandschaft von fit + aktiv Rust e.V. alle erwachsenen Mitglieder in die Rheingießenhalle ein. Bei schönstem Winterwetter kamen der Einladung zahlreiche Sportbegeisterte nach und verbrachten einen geselligen, fröhlichen und unterhaltsamen Nachmittag.
Begrüßt wurden die Gäste mit einem Gläschen Sekt und wurden weiterhin mit Kaffee, Kuchen und Laugenteilchen verwöhnt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäcker*innen und Helfer*innen.
Die 2. Vorsitzende Katja Merettig hieß alle Anwesenden willkommen und hielt einen Rückblick in das vergangene Jahr, das von Höhen und Tiefen geprägt war. Mit großem Schmerz gedachten wir alle an unsere 1. Vorsitzende Anja Gruninger, deren Tod eine große Lücke in unserem Verein hinterlässt. Mit Blick auf die Zukunft konnte Katja Merettig den Mitgliedern versichern, dass wir als Vorstandschaft den Verein in Anjas Sinne weiterführen werden, als Gemeinschaft zusammenstehen und uns neu organisieren werden. Somit ist gewährleistet, dass wir u.a. mit der Erstellung einer neuen Satzung auch in Zukunft gut aufgestellt sind.
Stolz sind wir auf unsere Trainer*innen und Assistent*innen, die mit ihren Ideen, ihrem Engagement und Motivation unser Sportangebot immer wieder bereichern. Es konnten wieder neue Teammitglieder gewonnen werden, und wir bieten aktuell 36 Kurse für Kinder und Erwachsene an.
Der Sportlerneujahrstreff 2025 war ein gelungener und wunderschöner Nachmittag, und wir freuen uns auf ein erfolgreiches fit + aktives Jahr voller Energie, Teamgeist und Tatendrang!
Leni Brand, Nils Grotz, Timm Grotz, Sophia Hamman, Diana Khodyeyeva, Tia Sobichowsi, Lea Stegmann haben die Gürtelprüfungen zum 9. und 8. Kyu und Emely Koch zum 6. Kyu erfolgreich bestanden.
Wir gratulieren den Prüflingen recht herzlich zu ihrem Erfolg und bedanken uns bei dem Prüfer des Deutschen Karateverbandes Wolfgang Findor (7. DAN), bei unserer Trainerin Liane Peter und unseren Trainern Dominik Gerhardt und Tobias Kölble.
Die Vorstandschaft
Der dritte Frauentreff unter dem Motto „Frauentreff im Advent“ lockte wieder zahlreiche Damen in das Naturzentrum Rheinauen in Rust.
Zu Beginn konnten sich die Teilnehmerinnen bei einem heißen Glühwein im Freien aufwärmen, bevor die 2. Vorsitzende Katja Merettig diese im Naturzentrum willkommen hieß und auf einen besinnlichen und adventlichen Nachmittag einstimmte.
In einer Gedenkminute wurde an Anja Gruninger, unsere Gründerin, Freundin und Wegbegleiterin gedacht. Ihr war der Frauentreff eine Herzensangelegenheit, weil sie den Frauen über 60 Jahren der ehemaligen kfd und unseres Vereins eine Plattform bieten wollte, um sich in geselliger Runde zu treffen, um gemeinsam Zeit zu verbringen und sich zu begegnen.
Viele bekannte Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung durch Richard Beck sorgten anschließend für eine unterhaltsame und besinnliche Vorweihnachtsstimmung. Neben Gesang trugen auch die Darbietung von Gedichten und Geschichten durch die anwesenden Gäste Bärbel Bühler, Gertrud Pflieger und Patricia Schlenk zur winterlichen und festlichen Atmosphäre bei.
Für das leibliche Wohl gab es Kaffee, Linzertorte und leckere selbstgebackene Weihnachtsplätzchen.
Der Frauentreff im Advent war eine schöne Einstimmung auf die kommenden Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel 2024/2025.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Patricia Schlenk, Theresia Beck, Kerstin Lang und Rosalinde Metzger bedanken, die diesen Nachmittag vorbereitet hatten und den Damen in liebevoller Handarbeit einen selbstgenähten Tannenbaum als kleine Überraschung überreichten.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Anja.
Mit ihr verlieren wir unsere 1. Vorsitzende und Gründerin des Vereins fit+aktiv Rust e.V., einen herzensguten Menschen, eine geschätzte Freundin und eine wertvolle Mentorin und treue Wegbegleiterin.
Wir sind zutiefst dankbar für ihr leidenschaftliches Engagement, das unseren Verein maßgeblich geprägt hat.
Anja wird uns unvergessen bleiben. Wir tragen sie in unseren Herzen und trauern gemeinsam mit Udo und Emma und ihrer geliebten Familie.
Im Namen aller Mitglieder
Die Vorstandschaft
Am 18. September 2024 nahmen die Trainer*innen, Assistent*innen und die Vorstandschaft von fit + aktiv Rust e.V. an einer Vereinsschulung zum Thema „Aktuelles zum Schutz vor Gewalt“ teil.
Die Badische Sportjugend im Badischen Sportbund Freiburg e.V. behandelt u.a. den Schutz junger Menschen vor Gewalt im Sport als wichtigen Themenbaustein, der in jeder Sportart große Bedeutung hat. Auch wir wollen den Schutz aller Mitglieder bestmöglich sicherstellen und verurteilen jegliche Form der Gewalt im Sport aufs Schärfste.
In dem zweistündigen Seminar, das von einem Bildungsreferenten für Sport & Soziales geleitet wurde, ging es u.a. um Grenzverletzungen anhand praktischer Beispiele, um pädagogische Beziehungen, Grundlagen der Gewaltprävention, um das Erstellen eines Präventions- und Schutzkonzepts und den Punkt Verdachtsfälle und externe Hilfen.
Die Vereine tragen eine hohe Verantwortung dafür, ihre Mitglieder, insbesondere Kinder und Jugendliche nicht nur in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung zu fördern, sondern sie auch vor Gewalt und gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen.
In den letzten Turnstunden vor den Sommerferien wurden unsere fit + aktiv-Kids wie jedes Jahr zu einem leckeren Eis eingeladen. Der Ausflug zur Eisdiele bzw. das Schleckeis in der Halle ist zu einer liebgewonnenen Tradition geworden und, wie auf den Bildern zu sehen, lässt sie das Herz unserer Kinder höherschlagen.
Am Samstag, 15.06.2024 haben wir den zum neunten Mal stattfindenden Gaudinotag in der Rheingießenhalle ausgerichtet. „Gaudino“, so der Name des Maskottchens der Breisgauer Turnerjugend, lud Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren aus allen Vereinen des Breisgauer Turngau zu diesem Kinderturntag ein.
An verschiedenen Stationen konnten rund 90 sportbegeisterte Kinder ihr Können unter Beweis stellen und Stempel für jede ausgeführte Übung sammeln. An dieser Veranstaltung sollte nicht die Leistung im Vordergrund stehen, sondern der Spaß an der Bewegung.
Es war ein toller Vormittag, die Kinder waren sehr motiviert und engagiert und sind nach einer kleinen Siegerehrung glücklich nach Hause gegangen.
Wir gratulieren Luna Florido Martins und Anne Maurer ganz herzlich für die erfolgreiche Teilnahme am Sportassistent*innen-Kurs der Badischen Sportjugend Freiburg. In der Ausbildung wurden sportpraktische und pädagogische Grundlagen vermittelt.
Luna assistiert derzeit in den Kursen „Mädchenturnen 2“ bzw. „Mädchenturnen 3“ und Anne in den Kursen „Bubenturnen 2“ bzw. „Bubenturnen 3“.
Die Vorstandschaft
test